IQS bei 66. Generalversammlung der IEA
15. Oktober 2025
Das Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) nahm vom 4. bis 9. Oktober an der 66. Generalversammlung der IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) in Madrid teil. Gastgeber der informativen und produktiven Versammlung war das National Institute of Educational Assessment (INEE).
Die Vertreterinnen und Vertreter der IEA-Generalversammlung kommen jährlich zusammen, um den Stand der IEA-Aktivitäten zu prüfen und zu bewerten sowie kritische Themen zu diskutieren, die den Bereich weltweit durchgeführter Bildungsstudien (International Large-Scale Assessments – ILSA) wie bspw. PIRLS, TIMSS, ICILS und ICCS betreffen.
"Die Generalversammlung bot eine einzigartige Gelegenheit, sich mit internationalen Vertreterinnen und Vertretern auf dem Gebiet der Bildungswissenschaft auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren," zog Dr.in Sylvia Opriessnig, Leiterin der Abteilung 1 – Wissenschaftliche Produkte am IQS, eine positive Bilanz.
Zu den Highlights in diesem Jahr zählte eine Reihe von Sitzungen, die sich mit den politischen Implikationen der IEA-Daten und der ILSAs im Allgemeinen beschäftigten. Die Generalversammlung hörte dabei Beiträge von der Europäischen Kommission, dem Arabischen Büro für Bildung der Golfstaaten, Mitgliedern des Ständigen Ausschusses der IEA sowie von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst.
Neben zahlreichen informativen Präsentationen zur Arbeit der IEA, würdigte die Generalversammlung außerdem die jährlichen Berichte der Studienleiterinnen und -leiter über den Stand der internationalen Kernstudien der IEA.
Das IQS bedankt sich bei der IEA und dem INEE für die rundum gelungene Veranstaltung und freut sich auf die nächste Generalversammlung, die 2026 in Warschau stattfinden wird.
