iKMPLUS auf der Sekundarstufe – Materialien für Lehrpersonen
Auf dieser Seite sind Begleitmaterialien zur individuellen Kompetenzmessung PLUS (iKMPLUS) abrufbar, die sich speziell an Lehrpersonen im Bereich Sekundarstufe wenden.
Die Dokumente sind allgemeinen Materialien sowie Materialien für die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und Englisch sowie Naturwissenschaften zugeordnet.
Allgemein
Deutsch
Lesen
Die theoretischen Grundlagen der Kompetenzmessung in Deutsch (Lesen):
Ein beispielhaftes und kommentiertes Aufgabenheft der iKMPLUS in Deutsch (Lesen):
Ein beispielhaftes und kommentiertes Aufgabenheft der iKMPLUS im Fokusmodul Deutsch (Lesen leicht):
Musterrückmeldung der iKMPLUS:
Fördermaterialien der iKMPLUS:
Sprachbewusstsein
Mathematik
Die theoretischen Grundlagen der Kompetenzmessung in Mathematik:
Ein beispielhaftes und kommentiertes Aufgabenheft der iKMPLUS in Mathematik:
Musterrückmeldung der iKMPLUS:
Fördermaterialien der iKMPLUS:
Englisch
Rezeptive Fertigkeiten
Die theoretischen Grundlagen der Kompetenzmessung in Englisch (Rezeptive Fertigkeiten):
Ein beispielhaftes und kommentiertes Aufgabenheft der iKMPLUS in Englisch (Rezeptive Fertigkeiten):
Musterrückmeldung der iKMPLUS:
Fördermaterialien der iKMPLUS:
Kommentiertes Muster-Aufgabenpaket – Audiodateien:
- Aufgabe 1: Sophie's Dog (mp3, 1,31 MB)
- Aufgabe 2: Call for Help to Mum (mp3, 1,22 MB)
- Aufgabe 3: Ice Hockey Star (mp3, 1,25 MB)
- Aufgabe 4: Shopping (mp3, 1,99 MB)
- Aufgabe 5: Missed Calls (mp3, 1,92 MB)
- Aufgabe 6: A Sad Book (mp3, 762,6 KB)
- Aufgabe 7: Soup's on! (mp3, 596,82 KB)
- Aufgabe 8: Shopping Experience (mp3, 635,97 KB)
- Aufgabe 9: Competition (mp3, 733,43 KB)
- Aufgabe 10: Scottish School Trip (mp3, 1,56 MB)
- Aufgabe 11: Jeff's Breakfast (mp3, 1,32 MB)
- Aufgabe 12: A Teenage Scientist (mp3, 1,34 MB)
- Aufgabe 13: Science Lab (mp3, 695,31 KB)
- Aufgabe 14: My Room (mp3, 741,15 KB)
Naturwissenschaften: Biologie/Physik/Chemie
Die theoretischen Grundlagen der Kompetenzmessung in Naturwissenschaften (Biologie/Physik/Chemie):
Musterrückmeldungen der iKMPLUS:
Informationen zu iKMPLUS auf der Sekundarstufe
T +43-662-620088-3020 (werktags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr)
E-Mail: ikmplus.sek@iqs.gv.at