Menueleiste_iKMplus_VS_erweitert

Reading Project: Extensive Reading – Phase 3

  • In Phase 3 sollen die Schülerinnen und Schüler über einen längeren Zeitraum von 1 bis 2 Semestern angeregt werden, das extensive Lesen weiterhin zu praktizieren, und zwar auf freiwilliger Basis, möglichst regelmäßig und in der unterrichtsfreien Zeit (siehe Karteikarte  bzw. Links zu konkreten Unterrichtsmaterialien  für Phase 3). Dabei entscheiden die Schülerinnen und Schüler selbst, wie viele Texte sie in welchem Zeitraum lesen.
     
  • Um die Schülerinnen und Schüler längerfristig zum Ausleihen von Büchern zu motivieren und sie regelmäßig an das extensive Lesen zu erinnern, empfiehlt es sich, dass die Lehrperson den Reading Backpack weiterhin jede Woche an einem bestimmten Tag mit in die Klasse bringt.
     
  • In Phase 3 kann der Reading Backpack auch durch längere Lesetexte ergänzt werden, da die Schülerinnen und Schüler nun selbst bestimmen können, wie lange sie sich für das Lesens eines Buches Zeit nehmen. Außerdem können Lesetexte natürlich auch aus der Bibliothek ausgeliehen oder digital gelesen werden. (Büchertipps: "Links zu Buchempfehlungen".)
Übersicht über Phase 3 des Reading Projects
 Phase 3 Hinführung zum lebenslangen Lesen
ZieleMotivation für das freiwillige Lesen bekommen.  Führen von Reading Journals und Durchführung von Book Presentations erlernen.
DurchführungDie Schülerinnen und Schüler lesen freiwillig selbst gewählte Bücher (z. B. aus dem Reading Backpack, aus der Bibliothek oder in digitaler Form).
Monatlicher Book Chat: Freiwillig gelesene Bücher werden in Form von Book Presentations vorgestellt.
Dauer1-2 Semester lang (anschließend an Phase 2)
MaterialienMaterialien Leseprojekt "Phase 3"*
* All diese für das Leseprojekt entwickelten Materialien funktionieren auch losgelöst vom Gesamtpaket und sind als einzelne Arbeitsaufträge flexibel einsetzbar.

Materialien Phase 3

BASIC

ADVANCED

BCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-Icons_datei_bildBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-Icons