Lernfortschritt – dein Fortschritt von der 3. Klasse auf die 4. Klasse

Wenn man die iKMPLUS in der 3. und in der 4. Klasse macht, kann man die Ergebnisse vergleichen. Manchmal macht man sehr große Fortschritte, manchmal kleinere. Wir nehmen deine Punkte aus der 3. Klasse und deine Punkte aus der 4. Klasse und berechnen dann den Lernfortschritt. Das Bild zeigt dir, wie dein Fortschritt aussieht.

Das Bild erklärt den Text und zeigt eine gezeichnete Weitspringerin, die von der dritten in die vierte Klasse springt.

Bitte beachte:

  • Wenn du in der 3. Klasse mehr Punkte erreicht hast als in der 4. Klasse, mach dir keine Gedanken! Die Aufgaben sind in der 4. Klasse schwieriger, daher kannst du die Punkte nicht einfach so vergleichen.
  • Wir haben das für dich gemacht. Statt einer komplizierten Rechnung zeigen wir dir lieber eine einfache Grafik.
  • Vergiss nicht dein Ergebnis auf den Kompetenz-Stufen: Auch wenn du einen kleinen Sprung gemacht hast, kannst du das Ziel in Lesen und Mathematik, also Stufe 2, erreicht oder vielleicht sogar übertroffen haben!
  • Wenn du dich fragst, wie du dich noch weiter verbessern kannst, sprich mit deiner Lehrperson.

Wenn du kein Bild zum Lernfortschritt in deiner Rückmeldung hast

Du hast kein Bild zu deinem Lernfortschritt in deiner Rückmeldung? Dann haben wir keine Ergebnisse von dir aus der 3. Klasse gefunden. Aus diesem Grund konnte dein Lernfortschritt leider nicht berechnet werden. Vielleicht warst du krank und hast die iKMPLUS in der 3. Klasse nicht mitgemacht oder du warst an einer anderen Schule.

Du hast die iKMPLUS in der 3. Klasse gemacht, aber trotzdem keinen Lernfortschritt in deiner Rückmeldung der 4. Klasse? Mit dieser Faustregel kannst du deinen Lernfortschritt grob selbst einschätzen: Vergleiche deine Punkte aus der 3. mit denen aus der 4. Klasse.

  • Unterschiede von +/– 10 Punkten sind normal und können z. B. auch dann auftreten, wenn es dir am Tag der Überprüfung nicht so gut ging.
  • Hast du über 10 Punkte weniger als im Vorjahr, dann bedeutet das nicht, dass du etwas "verlernt" hast. Denn die Aufgaben in der 4. Klasse sind etwas schwieriger als in der 3. Klasse.
  • Hast du über 10 Punkte mehr als im Vorjahr, dann hast du einen Lernfortschritt gemacht.

Sprich mit deiner Lehrperson. Sie kann dir helfen, deine Ergebnisse besser zu verstehen.

Diese Faustregel ist weniger genau als die schwierige Berechnung, die wir machen. Deswegen kann der selbst berechnete Lernfortschritt anders ausfallen als der, den andere Kinder in ihrer Rückmeldung haben.

BCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-Icons_datei_bildBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-Icons
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×