Lehrpersonen und Studierende für die Bewertung von Schülerinnen- und Schüler-Texten in der iKMPLUS gesucht!
Sie interessieren sich für kriteriengeleitete Bewertung von Schülerinnen- und Schüler-Texten?
Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil des größten landesweiten Projekts zur Messung von Schreibkompetenz auf der 4. Schulstufe!
Auf einen Blick: Informationen rund ums Rating
Im Rahmen der iKMPLUS wird im Frühjahr 2027 auf der 4. Schulstufe das Verfassen von Texten erhoben. Die Texte der Schülerinnen und Schüler werden anschließend bewertet (Rating).
Für diese Tätigkeit bildet das IQS in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien Personen zu Raterinnen und Ratern aus, die anhand von vorgegebenen Kriterienrastern (Ratingsheets) eine möglichst objektive Textbewertung vornehmen. Nach Abschluss der Schulung üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine bezahlte Tätigkeit als Raterin oder Rater für die iKMPLUS aus. Das Gesamthonorar variiert je nach Anzahl der bewerteten Texte.
Das IQS sucht als Raterinnen und Rater...
- Lehrpersonen (Lehrpersonen der Primarstufe und Lehrpersonen der Sekundarstufe im Fach Deutsch),
- Lehramtsstudierende (Lehramt Primarstufe, Lehramt Sekundarstufe Deutsch),
- Studierende der Bereiche Germanistik/Deutsche Philologie, Sprachwissenschaften/Linguistik, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (sowohl für Bachelor- wie auch für Masterstudierende möglich).
Die Schulung setzt sich aus drei Modulen zusammen:

Die Präsenzveranstaltungen finden als geblockte Wochenendtermine statt, beginnend freitags um 16 Uhr und endend samstags um 17 Uhr. Diese Module werden voraussichtlich im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) in Strobl am Wolfgangsee abgehalten. Reise- und Übernachtungskosten werden vergolten.
Kontakt und Anmeldung
Bei Fragen zur Raterschulung und für eine unverbindliche Anmeldung zur Ausbildung wenden Sie sich bitte per E-Mail an rating_deutsch@iqs.gv.at.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!