Wichtige Informationen zur Erstellung einer e-Rechnung
Im Folgenden finden Sie
- die Seite zur Registrierung unter https://www.usp.gv.at/ueber-das-usp/index/Erste-Schritte-am-USP.html,
- die offizielle Infoseite zur e-Rechnung unter https://www.erechnung.gv.at,
- Hinweise zur Vermeidung häufiger Fehler,
- Tabellen zum Beförderungszuschuss ohne Vorlage eines Tickets,
- als Ansichtsexemplar das Muster einer fertigen e-Rechnung,
- eine Video-Anleitung zur Erstellung einer e-Rechnung sowie
- hilfreiche Links zu Websites mit Informationen zu Steuern und zur Sozialversicherung.
Video-Anleitung zur Erstellung einer e-Rechnung
Video-Anleitung zur Registrierung am USP (Unternehmensserviceportal)
Weitere Informationen zur e-Rechnung
Informationen zur Vorgehensweise und die erforderlichen Schritte zur elektronischen Rechnungsübermittlung einer e-Rechnung erhalten Sie außerdem auf der vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) eigens dafür eingerichteten Website:
Informationen zu Steuern und zur Sozialversicherung
Informationen und Antworten auf Fragen zu steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten erhalten Sie direkt von den dafür zuständigen Ämtern und Behörden.
Das IQS erteilt in diesen Belangen keine vertiefende Auskunft.
- Auf folgender Seite sind Kontaktmöglichkeiten zu Ämtern und Behörden des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) angeführt:
- Auf der Website der Arbeiterkammer (AK) finden Sie eine Übersicht zu Zuverdiensten sowie Informationen zu den Themen Arbeitsverhältnis, Werkvertrag und Selbstständigkeit:
- Auf der Website der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) erhalten Sie Informationen bzgl. Einkünfte unter der Versicherungsgrenze: