Mathematik: Inhaltliche Kompetenzen
In Mathematik gibt es vier verschiedene inhaltliche Bereiche. Die nennt man auch inhaltliche mathematische Kompetenzen.
- Zahlen: Hier muss man zum Beispiel eine Zahl auf Tausender runden oder aus 4 Ziffern die größtmögliche Zahl bilden.
- Grundrechnungsarten: Hier muss man zum Beispiel eine Überschlagsrechnung machen oder schriftlich multiplizieren.
- Maßeinheiten: Hier muss man zum Beispiel Stunden in Minuten umrechnen oder Kilometer in Meter umwandeln.
- Geometrie: Hier muss man zum Beispiel einen Umfang ausrechnen oder einen geometrischen Körper benennen.
Damit du weißt, was du üben kannst, siehst du in der Rückmeldung in Mathematik deine Aufgaben-Punkte nach den verschiedenen inhaltlichen Bereichen getrennt. Tipps zum Üben findest du hier: www.iqs.gv.at/ikmplus-prim-foerderung-mathetipps. Weitere Aufgaben kannst du dir hier ansehen: www.iqs.gv.at/ikmplus-prim-kmap-mathematik
In deiner Rückmeldung haben wir einfache Wörter benutzt. Für die Wörter gibt es auch Fachbegriffe. In manchen Büchern oder auf Webseiten werden nur Fachbegriffe benutzt. Damit du die Rückmeldung besser verstehst, haben wir die Fachbegriffe für dich in die „Rückmelde-Sprache übersetzt“.
In deiner Rückmeldung verwendetes Wort | Fachbegriff |
Zahlen | Arbeiten mit Zahlen |
Grundrechnungsarten | Arbeiten mit Operationen |
Maßeinheiten | Arbeiten mit Größen |
Geometrie | Arbeiten mit Ebene und Raum |